1. Begriffsbestimmungen
- Verkäufer: Gentastic GmbH, St. Jakober Straße 1, 9020 Klagenfurt, Österreich.
- Kunde: Jede natürliche oder juristische Person, die mit dem Verkäufer ein Rechtsgeschäft abschließt.
- Verbraucher: Verbraucher im Sinne des Konsumentenschutzgesetzes (KSchG).
- Unternehmer: Unternehmer im Sinne des Unternehmensgesetzbuchs (UGB), wenn das Geschäft mit der Gentastic GmbH zum Betrieb des Unternehmens gehört.
- DNA-Analysebericht: Auswertungen zur genetischen Genealogie und genetischen Gesundheit, die auf Grundlage der vom Kunden bereitgestellten Probe erstellt werden.
- Web‑App: Die vom Verkäufer bereitgestellte Online‑Applikation, über welche der Kunde seine DNA‑Analyseberichte abrufen kann.
2. Geltungsbereich
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle Verträge, Lieferungen und sonstigen Leistungen, die über den Webshop des Verkäufers unter https://gentastic.io/ abgeschlossen werden, sowie für alle damit im Zusammenhang stehenden Leistungen.
Abweichende oder ergänzende Bestimmungen bedürfen der ausdrücklichen schriftlichen Zustimmung des Verkäufers. Entgegenstehende oder abweichende Bedingungen des Kunden werden nicht anerkannt, sofern der Verkäufer deren Geltung nicht ausdrücklich schriftlich zugestimmt hat.
Mit Aufgabe der Bestellung erklärt der Kunde, diese AGB gelesen zu haben und ihnen zuzustimmen. Sollten Teile dieser AGB unwirksam sein, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen unberührt.
3. Vertragsgegenstand
Vertragsgegenstand sind die im Rahmen der Bestellung vom Kunden spezifizierten Produkte und Leistungen zu den im Webshop zum Zeitpunkt der Bestellung angegebenen Preisen. Dies umfasst insbesondere DNA‑Testkits, die Analyse der Proben und die Erstellung von DNA‑Analyseberichten, die im Rahmen von Abonnementverträgen gelieferten, personalisierten Nahrungsergänzungsmittel sowie die Bereitstellung zusätzlicher genetischer Berichte über ein Credits‑System.
Die Beschaffenheit der bestellten Waren ergibt sich aus den jeweiligen Produktbeschreibungen im Webshop. Abbildungen sind Symbolfotos und können abweichen.
Der Webshop richtet sich an Personen ab 14 Jahren. Mit der Bestellung erklärt der Kunde, mindestens 14 Jahre alt zu sein.
Ein Widerrufsrecht besteht nach Maßgabe des Punktes 8 dieser AGB.
3.1 Credits‑System und zusätzliche Berichte
Der Kunde hat die Möglichkeit, über ein Credits‑System zusätzliche genetische Berichte zu erwerben. Jeder Credit entspricht dem Recht, einen zusätzlichen Bericht freizuschalten, der über die in der Basis‑Analyse enthaltenen Berichte hinausgeht. Credits können kostenpflichtig erworben und im Benutzerkonto eingelöst werden; nähere Informationen und Preise sind im Webshop ersichtlich.
3.2 Fit For Life Analyse
Mit der Buchung der Fit For Life‑DNA‑Analyse erhält der Kunde ein Upgrade auf sämtliche Berichte aus dem Bereich Direct‑to‑Consumer (DtC) und Lifestyle Genomic des Verkäufers. Spezielle Kategorien, die zum Zeitpunkt des Vertragsschlusses oder zukünftig verfügbar sind, sind von diesem Upgrade ausgenommen und können separat erworben werden. Diese Sonderkategorien sind im Webshop als solche gekennzeichnet.
4. Vertragsabschluss
Die im Webshop dargestellten Produkte und Preise stellen kein rechtlich bindendes Angebot, sondern eine unverbindliche Aufforderung zur Abgabe einer Bestellung dar.
Der Kunde kann Produkte unverbindlich in den Warenkorb legen und die Eingaben vor dem Absenden der Bestellung jederzeit korrigieren. Durch Anklicken des Buttons „Zahlungspflichtig bestellen“ gibt der Kunde ein verbindliches Angebot auf Abschluss eines Kaufvertrages bzw. Abonnementvertrages ab.
Der Verkäufer bestätigt den Eingang der Bestellung durch eine automatisierte E‑Mail (Bestellbestätigung). Diese Bestellbestätigung stellt noch keine Annahme des Angebots dar. Der Kaufvertrag kommt erst durch die ausdrückliche Auftragsbestätigung des Verkäufers, die Zusendung der Rechnung oder die Lieferung der Ware zustande.
Der Verkäufer behält sich das Recht vor, Bestellungen ohne Angabe von Gründen abzulehnen.
5. Preise, Versand- und Zahlungsbedingungen
Alle Preise sind in Euro angegeben und enthalten, sofern nicht ausdrücklich anders ausgewiesen, die gesetzliche Umsatzsteuer. Versandkosten werden im Bestellprozess gesondert ausgewiesen.
Dem Kunden stehen die im Webshop angegebenen Zahlungsmethoden zur Verfügung. Die Belastung der gewählten Zahlungsmethode erfolgt mit Abschluss der Bestellung. Bei Abonnementverträgen erfolgt die Belastung zum jeweils vereinbarten Liefer‑ bzw. Abrechnungszeitpunkt.
Gerät der Kunde mit einer Zahlung in Verzug, so ist der Verkäufer berechtigt, Verzugszinsen im gesetzlich zulässigen Ausmaß zu verlangen und die Lieferung zurückzubehalten.
6. Lieferung und Versand
Die Lieferung erfolgt an die vom Kunden angegebene Adresse. Lieferfristen sind, sofern nicht anders vereinbart, unverbindlich.
Sollte der Verkäufer ohne eigenes Verschulden nicht zur Lieferung in der Lage sein, weil ein Zulieferer seine vertraglichen Verpflichtungen nicht erfüllt, ist der Verkäufer zum Rücktritt vom Vertrag berechtigt. In diesem Fall wird der Kunde unverzüglich informiert und bereits erbrachte Gegenleistungen werden zurückerstattet.
Die Gefahr des zufälligen Untergangs und der zufälligen Verschlechterung der Ware geht mit Übergabe an den Kunden oder einen von ihm benannten Dritten über.
7. Pflichten des Kunden und Einwilligungen
Der Kunde verpflichtet sich, alle vom Verkäufer bereitgestellten Abnahme- und Gebrauchsanleitungen zu befolgen. Ein unsachgemäßer Umgang mit dem Testkit oder den Supplements kann die Ergebnisse verfälschen und begründet keine Ansprüche gegen den Verkäufer.
Mit der Bestellung und Absendung des Probenmaterials erklärt der Kunde ausdrücklich, dass er Eigentümer der Probe und berechtigt ist, diese analysieren zu lassen. Weiterhin willigt der Kunde ein, dass seine genetischen Daten sowie Angaben zum Lebensstil für die Erstellung des DNA‑Analyseberichts und der personalisierten Nahrungsergänzungsmischungen verarbeitet werden. Die Einwilligung umfasst auch die Verarbeitung durch von uns beauftragte Labore. Der Kunde kann diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen; in diesem Fall können wir die Vertragsleistungen nicht mehr erbringen. Details zur Datenverarbeitung sind in der Datenschutzerklärung zur Gen‑Analyse geregelt.
8. Widerrufsrecht und Ausschluss des Widerrufsrechts
Verbraucher haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen den Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beginnt mit dem Tag, an dem der Kunde oder ein von ihm benannter Dritter die Ware in Besitz genommen hat.
Um das Widerrufsrecht auszuüben, muss der Kunde den Verkäufer mittels einer eindeutigen Erklärung (z. B. per Post oder E‑Mail) über seinen Entschluss informieren. Der Kunde kann das beigefügte Muster‑Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist.
Der Kunde hat die Waren unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag, an dem er den Verkäufer über den Widerruf informiert, zurückzusenden. Der Kunde trägt die unmittelbaren Kosten der Rücksendung der Waren.
Der Verkäufer erstattet dem Kunden alle Zahlungen unverzüglich, spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag, an dem die Mitteilung über den Widerruf beim Verkäufer eingegangen ist. Der Verkäufer kann die Rückzahlung verweigern, bis er die Waren zurückerhalten hat oder der Kunde den Nachweis erbracht hat, dass er die Waren zurückgesandt hat.
8.1 Ausschluss des Widerrufsrechts
Das Widerrufsrecht besteht nicht bzw. erlischt vorzeitig bei folgenden Verträgen:
- Verträge über die Lieferung versiegelter Waren, die aus Gründen des Gesundheitsschutzes oder der Hygiene nicht zur Rückgabe geeignet sind und deren Versiegelung nach der Lieferung entfernt wurde (z. B. geöffnete Probenentnahme‑Kits).
- Verträge zur Erbringung von Dienstleistungen, wenn der Verkäufer – auf Grundlage eines ausdrücklichen Verlangens des Kunden sowie einer Bestätigung des Kunden über dessen Kenntnis vom Verlust des Widerrufsrechts bei vollständiger Vertragserfüllung – mit der Ausführung der Dienstleistung vor Ablauf der Widerrufsfrist begonnen hat und die Dienstleistung vollständig erbracht wurde. Dies betrifft insbesondere die Auswertung der vom Kunden eingesandten DNA‑Probe. Mit Beginn der Analyse der DNA‑Probe stimmt der Kunde zu, dass das Widerrufsrecht erlischt.
- Verträge über die Lieferung von Waren, die nicht vorgefertigt sind und für deren Herstellung eine individuelle Auswahl oder Bestimmung durch den Kunden maßgeblich ist oder die eindeutig auf die persönlichen Bedürfnisse des Kunden zugeschnitten sind. Hierunter fallen die personalisierten Nahrungsergänzungsmischungen. Sobald die Herstellung der individuellen Nährstoffmischung begonnen hat, besteht kein Widerrufsrecht mehr.
- Abonnementverträge über personalisierte Nahrungsergänzungsmischungen mit einer Mindestlaufzeit von sechs bzw. zwölf Monaten. Mit der Bestellung eines solchen Abonnements erklärt der Kunde, dass ihm bewusst ist, dass die Zahlung monatlich erfolgt und eine Mindestvertragslaufzeit besteht. Ein vorzeitiges Beenden des Abonnements ist, vorbehaltlich zwingender gesetzlicher Rechte oder wichtiger Gründe, ausgeschlossen.
- Verträge über den Erwerb zusätzlicher Berichte, die mittels Credits freigeschaltet werden. Diese Käufe können nicht widerrufen werden.
- Upgrades auf Fit For Life können nach Generierung der Berichte nicht mehr widerrufen werden.
9. Abonnements und Vertragslaufzeit
Für die im Webshop angebotenen personalisierten Nahrungsergänzungsmischungen kann der Kunde zwischen Abonnementlaufzeiten von 6 oder 12 Monaten wählen. Der Preis versteht sich jeweils als Gesamtpreis der Laufzeit, zahlbar in den im Bestellprozess angegebenen Intervallen.
Die Mindestlaufzeit beginnt mit der ersten Lieferung der personalisierten Nahrungsergänzungsmischung. Ein vorzeitiges Kündigungsrecht besteht nicht. Der Vertrag kann von beiden Seiten unter Einhaltung einer Kündigungsfrist von zwei Wochen zum Ende der Mindestlaufzeit gekündigt werden. Erfolgt keine fristgerechte Kündigung, verlängert sich das Abonnement auf unbestimmte Zeit und kann jederzeit mit einer Frist von zwei Wochen gekündigt werden.
Der Verkäufer behält sich vor, in besonderen Fällen eine vorzeitige Beendigung gegen Zahlung einer angemessenen Pauschale anzubieten. Dies stellt eine Kulanzregelung dar, auf die kein Rechtsanspruch besteht.
10. Erstellung der DNA‑Analyse
Nach Bestellung des DNA‑Testkits und Registrierung des Kunden in der Web‑App sendet der Kunde das Probenmaterial an das beauftragte Labor. Sobald das Labor die Probe analysiert, wird ein DNA‑Analysebericht erstellt und dem Kunden über die Web‑App zur Verfügung gestellt.
Falls das eingesandte Probenmaterial nicht ausreichend oder nicht von der geforderten Qualität ist, stellt der Verkäufer dem Kunden einmalig kostenfrei ein Ersatz‑Kit zur Verfügung.
Die Analyseberichte dienen ausschließlich zu Informationszwecken. Sie stellen keine medizinische Diagnose oder Behandlungsempfehlung dar. Der Kunde sollte die Ergebnisse nicht als Ersatz für professionelle medizinische Beratung verstehen und bei gesundheitlichen Fragen einen Arzt konsultieren.
11. Eigentumsvorbehalt
Die gelieferten Waren bleiben bis zur vollständigen Zahlung im Eigentum des Verkäufers. Bei Unternehmern gilt der Eigentumsvorbehalt bis zur vollständigen Begleichung sämtlicher Forderungen aus der Geschäftsbeziehung.
12. Haftung
Der Verkäufer haftet unbeschränkt für Schäden, die durch vorsätzliches oder grob fahrlässiges Verhalten verursacht wurden, sowie für Schäden aus der Verletzung von Leben, Körper oder Gesundheit.
Für sonstige Schäden haftet der Verkäufer nur, sofern eine wesentliche Vertragspflicht verletzt wurde und die Schäden typischerweise mit dem Vertrag verbunden und vorhersehbar sind. Eine weitergehende Haftung ist ausgeschlossen.
Die Analyseberichte und personalisierten Nahrungsergänzungsmischungen dienen der allgemeinen Gesundheitsförderung und ersetzen keine medizinische Beratung. Der Verkäufer übernimmt keine Haftung für Folgen, die aus einer von den Produkthinweisen abweichenden Verwendung entstehen.
Soweit die Haftung des Verkäufers ausgeschlossen oder beschränkt ist, gilt dies auch für die persönliche Haftung seiner Angestellten, Vertreter und Erfüllungsgehilfen.
13. Gewährleistung
Es gelten die gesetzlichen Gewährleistungsbestimmungen. Mängel sind vom Kunden unverzüglich zu rügen. Offensichtliche Mängel sind binnen zwei Wochen nach Erhalt der Ware schriftlich mitzuteilen.
Der Verkäufer ist berechtigt, zwischen Nachbesserung und Ersatzlieferung zu wählen. Schlägt die Nacherfüllung fehl, kann der Kunde Preisminderung oder Wandlung verlangen.
Für Unternehmer beträgt die Gewährleistungsfrist 12 Monate ab Lieferung.
14. Produkthaftung
Ansprüche nach dem Produkthaftungsgesetz bleiben unberührt.
Der Kunde verpflichtet sich, alle Produkt- und Sicherheitsinformationen sorgfältig zu lesen und zu befolgen. Für Schäden, die durch unsachgemäße Verwendung oder Lagerung entstehen, übernimmt der Verkäufer keine Haftung.
15. Datenverarbeitung und Auftragsverarbeitung
Der Verkäufer erhebt und verarbeitet personenbezogene Daten des Kunden zur Vertragsabwicklung und zur Erbringung der vereinbarten Leistungen. Die Datenverarbeitung erfolgt gemäß der Datenschutz‑Grundverordnung (DSGVO) und dem österreichischen Datenschutzrecht.
Zur Durchführung der DNA‑Analyse und zur Herstellung der personalisierten Nahrungsergänzungsmischungen werden Dienstleistungen von spezialisierten Laboren und Produktionspartnern in Anspruch genommen. Diese werden als Auftragsverarbeiter im Sinne des Art. 28 DSGVO tätig und sind vertraglich verpflichtet, die personenbezogenen Daten nur nach Weisung des Verkäufers zu verarbeiten, angemessene technische und organisatorische Maßnahmen zum Schutz der Daten zu ergreifen und eine Weitergabe an Dritte zu unterlassen.
Weitere Einzelheiten zur Datenverarbeitung, insbesondere zu den Rechten des Kunden (Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Datenübertragbarkeit, Widerspruch), sind in der Datenschutzerklärung zur Gen‑Analyse beschrieben, die Bestandteil dieses Vertrages ist und im Webshop jederzeit einsehbar ist.
16. Schlussbestimmungen
Es gilt österreichisches Recht unter Ausschluss des UN‑Kaufrechts. Zwingende Bestimmungen des Staates, in dem der Verbraucher seinen gewöhnlichen Aufenthalt hat, bleiben unberührt.
Gerichtsstand für Unternehmer ist Klagenfurt am Wörthersee. Für Verbraucher gelten die gesetzlichen Gerichtsstände.
Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB ganz oder teilweise unwirksam sein oder werden, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen unberührt. An die Stelle der unwirksamen Bestimmung tritt die gesetzliche Regelung.
Änderungen oder Ergänzungen dieser AGB bedürfen der Schriftform. Dies gilt auch für das Abweichen von diesem Schriftformerfordernis.