Sebastian Guntschnig
Gründer & CEO
ARIS Genomics übersetzt komplexe genetische Informationen in klare, klinisch relevante Empfehlungen – für Entscheidungen, die heute wirken und morgen Bestand haben.
Wir befähigen Ärztinnen, Ärzte und Patient:innen, genetische Evidenz sicher in die Praxis zu bringen. Dafür liefern wir klare, leitlinienbasierte Empfehlungen statt Rohdaten – und setzen auf Prozesse, die in den klinischen Alltag passen.
Pharmakogenetik wird Standard. Wir arbeiten daran, dass personalisierte Entscheidungen in allen Versorgungsbereichen zu besseren Outcomes, weniger Nebenwirkungen und effizienteren Therapien führen.
Evidenz vor Meinung: wir orientieren uns an validierten Studien und anerkannten Leitlinien – transparent dokumentiert.
DSGVO-konforme Verarbeitung, zweckgebundene Nutzung, rollenbasierte Zugriffe und sichere Speicherung sind für uns selbstverständlich.
Empfehlungen müssen im Alltag helfen: verständlich, priorisiert und anschlussfähig für Workflows in Praxis und Klinik.
Wir entwickeln gemeinsam mit Einrichtungen – von der Logistik bis zur Integration – Lösungen, die nutzen, statt zu belasten.
Hinweis: PGx ergänzt, aber ersetzt nicht die ärztliche Entscheidung. Klinische Faktoren (Komorbiditäten, Interaktionen) sind stets zu berücksichtigen.
Wir arbeiten mit europäischen Expert:innen zusammen – für Analytik, Interpretation und reibungslose Abläufe.
Für Einrichtungen steht ein sicheres Partner-Dashboard zur Verfügung; System-Integrationen (z. B. HL7/FHIR, SSO) sind geplant. Wir beraten Sie zu Logistik, Workflows und Einführung.